Die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogrammes ist gestartet

Logo Gemeindeentwicklungsplan

Mit der Auftaktveranstaltung am 15. Juni im Mehrzwecksaal ist der Startschuss für das Gemeindeentwicklungsprogramm für Raum und Landschaft der Gemeinde Tisens gefallen. Nach der Begrüßung gab der Bürgermeister einen allgemeinen Überblick über die Chancen, welche sich durch das Gemeindeentwicklungsprogramm und die übergemeindliche Zusammenarbeit ergeben.   Zusammen mit den Gemeinden Andrian, Nals, Terlan  und Unsere Liebe Frau im Walde/St. Felix werden übergemeindliche Themen abgestimmt und gemeinsame Lösungen gefunden.

Was ist ein Gemeindeentwicklungsprogramm?
Das Gemeindeentwicklungsprogramm verfolgt das Ziel der langfristigen Beibehaltung einer hohen Lebensqualität in unserer Gemeinde. Gleichzeitig hat es auch die notwendige Einschränkung des Bodenverbrauchs, der Energie und des motorisierten Individualverkehrs zum Ziel.

Bei der Auftaktveranstaltung waren neben den Gemeindevertretern und Bürgern auch der Projektkoordinator vom Planungsbüro ingena, Marco Molon und sein Mitarbeiter Daniel Larcher anwesend. Diese referierten über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Siedlung, Landschaft, Mobilität und Tourismus. Sie werden gemeinsam mit einem Moderator die gesamte Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramm fachlich begleiten. 

Während der Auftaktveranstaltung wurde selbstverständlich auch den Fragen der Dorfbevölkerung Raum gegeben und es wurden entsprechende Rückmeldungen aktiv eingeholt. Der Moderator Michael Nussbaumer wird den Prozess der Bürgerbeteiligung moderieren. Während der Veranstaltung gab es eine interaktive Mentimeter Umfrage, bei der die Antworten in Echtzeit auf eine große Leinwand projiziert wurden, sodass ein erstes Stimmungsbild entstanden ist. 

Die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms sieht eine intensive Form der Bürgerbeteiligung vor. In Kürze wird an alle Haushalte eine Bürgerbefragung versendet werden, mit dem Ziel alle TisnerInnen und Tisner aktiv miteinzubinden. wenn es darum geht Visionen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, damit die Gemeinde Tisens für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet ist. Dies erfolgt unter anderem über die Bildung einer Arbeitsgruppe. Diese hat eine beratende Funktion und wird in vier Workshops eine gemeinsame Grundlage für das Gemeindeentwicklungsprogramm entwickeln. Die Treffen dauen jeweils vier Stunden und finden im Zeitraum von etwa 6 Monaten statt. 

Im Zuge des Gemeindeentwicklungsprogramms wird auf die Kommunikation nach außen großer Wert gelegt, um die Bevölkerung auf dem Laufenden zu halten. Dies erfolgt sowohl über regelmäßige Artikel in der Gemeindezeitung, als auch über die Veröffentlichung von Informationen auf der Gemeindehomepage und der Gem2Go App. 

Für die Gemeinden Tisens, Andrian und Terlan wurden zusätzlich noch zwei gemeinsame Social-Media-Accounts auf Facebook und Instagram eingerichtet. Diese werden laufend mit Neuigkeiten zum Gemeindeentwicklungsprogramm aktualisiert. Seid gespannt…

Der Bürgermeister bedankte sich abschließend für das Interesse an der Auftaktveranstaltung. „Ich bin zuversichtlich, dass es uns gemeinsam gelingen wird, ein zukunftsweisendes Gemeindeentwicklungsprogramm im Sinne aller Tisner Bürgerinnen und Bürger auszuarbeiten“. 

Michael Nussbaumer


Socialmedia.pdf herunterladen (0.3 MB)


19.06.2023

DEU